?>

Norden-Norddeich – Erholung in der ältesten Stadt Ostfrieslands

Deiche, Dünen, spannende Vergnügen: Nirgendwo sonst liegen außergewöhnliche Kultur- und Naturerlebnisse näher als in Norden-Norddeich. Hier beginnt Ihre Erholung am Meer. Das Nordseeheilbad liegt in einer Zone zwischen Wattklima, einem hohen Reizklima und dem Klima des Küstenlandes.

Außerordentliche Luftreinheit, die kaum Jahres- oder Tagesschwankungen unterworfen sind, freuen jeden Allergiker. Aber nicht nur dieser Urlaubertyp wird in Norden-Norddeich den brandungsbedingten Wasserstaub lieben, denn die Luft ist immer und überall besonders erfrischend.

Viele Touristen kennen Norddeich nur von der Durchreise. Der Hafen gilt als quirliger Umschlagplatz zu den Inseln Juist und Norderney. In der Hauptsaison legen stündlich Fähren ab und die Züge halten direkt am modernen Nordseehafen. Die Optik wirkt pittoresk – gleich neben dem trubeligen Fähranleger dümpeln Jachten sowie traditionelle Krabben- und Fischkutter mit ihren unübersehbaren Netzen.

Dieser Ort der Gegensätze liefert unterhaltsame und abenteuerliche Aussichten auf Wellengang und Gänsehaut. Während im äußersten Nordwesten Deutschlands die Lebenseinstellung an jeder Ecke als äußerst entspannt eingestuft werden darf, tauchen Urlauber exakt aus diesem Grund genau in Norden-Norddeich ab. Sie lassen den Alltagsstress weit hinter sich – das hat sich der Ort übrigens auf seine blau-grünen Fahnen geschrieben.

Wo einerseits ein paar Boote sanft in den Wellen schaukeln, finden Leseratten im Strandkorb ihren idealen Rückzugsort. Zwischen Matjeshappen und Marzipanseehund wird hier so manche Wunschvorstellung lebendig. Unverblümt wird vor sich hin geschmunzelt und am Ende ist der orangefarbene Sonnenuntergang einziger Zeuge. Zwischen März und Oktober hält man es durchaus ein paar Stunden mit Thermoskanne und Decken bewaffnet aus.

Video: 4K - Norddeich 3 - So sieht Norddeich aus

Aktivitäten

Als Aktivurlauber haben Sie natürlich ganz andere Pläne. Stand-up-Paddeln im flachen Wattenmeer oder eine abwechslungsreiche Radtour durch die Salzwiesen und Felder oder entlang des Deichs. Da Norddeich auch Nordseeheilbad ist, bieten sich gute Bedingungen für alle Wassersportler. Nirgendwo sonst ist der Mix aus steifer Brise und flachem Wasser so atemberaubend wie an dieser Küstenstelle. Die ruhige Oberfläche des Wattenmeeres ist ideal fürs Kiten und Surfen. Wer es etwas gemütlicher angehen und zuerst an der richtigen Balance arbeiten möchte, versucht es mit dem geruhsamen Stand-up-Paddeln. Trauen Sie sich! Auch wenn Sie keine Ausrüstung haben, bei der Surfschule gibt es für jeden Wassersport das passende Equipment.

Strandurlauber finden in Norden-Norddeich sowohl einen traditionellen Grünstrand als auch einen feinen Sandstrand. Bei schlechtem Wetter oder in der kälteren Jahreszeit lassen Sie einfach den Strand sein und nutzen das Angebot im Erlebnisbad „Ocean Wave“. Diese abenteuerliche Alternative bietet nicht nur eine große Saunalandschaft und wohl temperierte Schwimmbecken mit Nordseewasser, sondern auch eine 101 Meter lange Rutsche, Wellenbecken und einen Wasserfall. 

Passionierte Radler stolpern eher selten quer über den Strand, ihr Highlight ist eher flach, mit Asphalt überzogen und führt durch die besten Orte Ostfrieslands. Neben dem Nordseeküstenradweg gibt es unzählige weitere und gut ausgeschilderte Radwege für Tages- und mehrtägige Touren. Wie wäre es mit eine 33 Kilometer langen Strecke bis nach Rysum? Der Weg führt Sie an der Küste entlang und bietet viele grandiose Aussichtspunkte wie den bekannten Leuchtturm in Pilsum.

Sehenswertes

Ein besonderer Geheimtipp in der Region ist die Deichmühle, das Wahrzeichen von Norden. Sie steht im alten Hafen und ist die erste Bockwindmühle aus dem 13. Jahrhundert. Nicht nur bei schlechtem Wetter bietet das Kinderspielhaus einen wahrgewordenen Kindertraum auf drei Etagen. Klettergeräte, Spiele, eine Puppenkiste und ein unzerstörbarer Hartgummibelag sind die Zutaten für dieses einzigartige Abenteuerland. Auch kulturell hat Norden-Norddeich einiges zu bieten. In der Mennonitenkirche und der Ludgeri-Kirche erwarten Sie Backsteinarchitektur aus dem Mittelalter. Als außergewöhnlich und selten darf der Rätselirrgarten bezeichnet werden. Wer findet am schnellsten aus diesem Labyrinth hinaus?

In Norden, unmittelbar hinter dem Deich gibt es noch eine ganze Reihe sehenswerter Attraktionen wie das Waloseum, die Westgaster Mühle und das Teemuseum.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ferienhaus-Urlaub an der Nordsee

Ferienhaus-Urlaub an der Nordsee

Entdecken einzigartige Erlebnisse im Ferienhaus an den beliebtesten Orten entlang der Deutschen Nordseeküste. Wir bieten wunderschöne und gemütliche Ferienunterkünfte an der Nordsee an.

Unsere Ferienhäuser an der Nordsee

Urlaub in Schleswig-Holstein

Riechen, hören & probieren – das lohnt sich in der Küstenregion immer. Hier findet sich so manche Überraschung, die einen Urlaub besonders machen.

Urlaub in Nordfriesland

Im schönen Nordfriesland, wo die Natur das Sagen hat, gilt ein uraltes Sprichwort: Naturschönheiten leben im ewigen Rhythmus von Ebbe und Flut.

Urlaub in Dithmarschen

Das unverwechselbare Land mit Schafen, Deichen, Windrädern und dem Watt ist völlig zu Recht stolz auf seine Vergangenheit und Besonderheiten.

Urlaub auf Helgoland

Wo das Meer und der Himmel zusammentreffen, liegt etwas weiter hinten am Horizont Deutschlands einzige Hochseeinsel: das unberührte Helgoland.

Urlaub in Niedersachsen

Muscheln sammeln, Sandburgen bauen, im flachen Wasser planschen & entspannt Ball spielen: Willkommen im Urlaub an Niedersachsens Nordseeküste.

Urlaub in Cuxhaven - die Geheimnisse im Elbe-Weser-Dreieck

Urlaub in Cuxhaven - die Geheimnisse im Elbe-Weser-Dreieck

Urlaub in Wesermarsch - Nordsee, Weser, Jade entdecken

Urlaub in Wesermarsch - Nordsee, Weser, Jade entdecken

Urlaub am Jadebusen - Zwischen Watt und Meer

Urlaub am Jadebusen - Zwischen Watt und Meer

Urlaub in Ostfriesland - Weit weg vom Alltag

Urlaub in Ostfriesland - Weit weg vom Alltag