- Aktivitäten
- Bildbände
- Informationen
- Kalender
- Kartenmaterial
- Regionen
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Deutsches Auswandererhaus
- Deutsches Schifffahrtsmuseum
- Deutsches Sielhafenmuseum
- Eidersperrwerk
- Erlebniszentrum Naturgewalten
- Feuerschiff Amrumbank
- Freizeitparks an der Nordsee
- Heimatmuseum Leer
- Horst-Janssen-Museum
- Indoor Freizeitpark in Husum
- Käßestraße Schleswig-Holstein
- Leeraner Miniaturland
- Multimar Wattforum
- Nationalpark Wattenmeer
- Rotes Kliff
- Schlossmuseum Jever
- Schlosspark Lütetsburg
- Seehundstation Norddeich
- Sehenswerte Leuchttürme
- Westküstenpark & Robbarium
- Zoos
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Urlaubsplaner
Unterwegs auf Nordstrand
Auf dem grünen Zipfel an der Küste Nordfrieslands empfangen Sie gelassene, herzliche Gastgeber. Der zertifizierte Zufluchtsort ist einfach unwiderstehlich! Im Nordseeheilbad ist der Erholungsfaktor besonders hoch und der Alltag Lichtjahre entfernt.
Dass Nichtstun hier so leichtfällt, liegt an der bewussten Zeit für sich selbst. Auch wenn sich alles im Urlaub nur um die „gestohlenen“ freien Stunden des Tages dreht, hier sind Sie richtig.
Typisch Nordstrand ist die tideunabhängige Erreichbarkeit über den Nordstrander Damm. Husum ist das bunte, quirlige Zentrum des Nordens und liegt nur wenige Autominuten von der Halbinsel entfernt. Der Fährhafen verbindet die Region mit der Nachbarinsel Pellworm, mit Sylt und Amrum und den Halligen.
Eine Auszeit auf der ehemaligen Marschinsel lässt Sie in das grüne Herz des Wattenmeeres blicken. Der Charme des Frieslandes bleibt an diesem Standort nicht lange verborgen. Lernen Sie die liebenswerte Seite der Gegend hautnah kennen und erfahren mehr über die langen Traditionen von Biikebrennen, Rummelpottlaufen und Ringreiten. Auf die Geschichte und Sprache sind die nordfriesischen Bewohner besonders stolz. Doch die Geburtsinsel des Pharisäers hat noch viel mehr zu bieten.
Sehenswertes
Als eine der berühmtesten Bauwerke von Nordstrand gilt die St. Vinzent-Kirche im Ortsteil Odenbüll. Das imposante Gotteshaus hat seine Wurzeln im 13. Jahrhundert und gehört zu den wenigen Gebäuden der Insel, die die Burchardflut von 1634 überstanden haben. Im Inneren voller Barock und Gotik gewähren diese Mauern einen tiefen Einblick in die religiöse Vergangenheit der ehemaligen Insel. Ein anderes Paradies eröffnet sich in der Bucht von Nordstrand, wo Naturliebhaber im Beltringharder Koog ein riesiges Naturschutzgebiet vorfinden.
Video: Meine Insel: Bjarne zeigt uns sein Nordstrand
Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und erkunden die friedliche Umgebung dieser Nordseebucht mit seinen hohen Schilflandschaften und der Salzwasserlagune. Achten Sie in Nordstrand auf die Gegensätze dieser Urlaubsdestination. Mediterran wie am Mittelmeer verzaubert die Vegetation mit ihrem üppigen Grün der Deiche und dem strahlenden Gelb der Rapsfelder. Darüber nichts als blitzblauer Himmel mit grandiosen Wolkentürmen. Das bunte Farbenspiel können Sie entspannt auf der Terrasse Ihrer Unterkunft an der Nordsee genießen oder entspannt am Strand den angenehmen Wind auf der Haut spüren.
Lernen Sie den rauen Charakter von Nordstrand kennen und erkunden auf Tagesausflügen die Weiten der Nordsee mit einem Boot. Die pure Kraft der Gezeiten spüren, während die Witterung die See in Aufregung versetzt. Atemberaubend schön! Husum, die graue Stadt am Meer, liegt nur wenige Autominuten von Nordstrand entfernt. Prächtige Bürgerhäuser und romantische Giebelbauten vereint in einem farbenfrohen Mix aus mediterranem Flair und nordischer Backsteingotik. Besonders empfehlenswert: das Nordfriesland Museum.
Zurück nach Nordstrand, wo Ruhesuchende noch das typisch echte Nordfriesland kennenlernen. Hier sind die Weite und Ruhe zu Hause. Große Hotelanlagen und touristische Bespaßung sucht man vergeblich. Rausgehen und das Meer riechen, sich unter Schafen pudelwohl fühlen und für die Vögel der Insel schwärmen – wer das alles aushält, der ist stark genug für die Stille. Perfekt für großstadtmüde Urlauberseelen.
Aktivitäten
Für Tierliebhaber, die mit Ihrem Vierbeiner verreisen, bietet Nordstrand einen besonderen Leckerbissen: die Hundefreilaufzone im Trendermarschkoog. Hier heißt es – Leine los! Im Watt, am Strand, auf dem Deich, am Holmer Siel und Lüttmoorsiel besteht Leinenpflicht zum Schutz der Brutvögel und Schafe.
Ihren ganz persönlichen Resetknopf drücken Sie im Kurmittelhaus und lassen sich ein persönliches Wohlfühlprogramm zusammenstellen. Hochwirksame Thalasso-Zutaten, das sanfte Reizklima und ein anregendes Solebad mit nährstoffreichen Schlickpackungen beleben die Sinne. Von Kopf bis Fuß verwöhnen, bitte! Die maritime Naturkosmetik und anregende Aromamassagen lassen Sie beschwingt in Ihr Ferienhaus an der Nordsee zurückkehren.
Frischluftfans kommen bei der klaren Nordseeluft mächtig in Bewegung. Perfekt zum Auspowern, denn auf diesem Fleckchen Erde gibt es jede Menge Platz. Selbst müde Knochen kommen auf den breiten Wegen in Fahrt. Reiten, Walken, Wattwandern, Radfahren oder Surfen – Nordstrand bietet für jeden das Richtige.